Kurz vor den Weihnachtsferien kam die burgenländische Autorin Johanna Sebauer zu uns in die Schule. Sie stellte den 7. und 8. Klassen ihren erfolgreichen Debütroman „Nincshof“ vor. Dieser Roman, der im großen deutschen Publikumsverlag Dumont erschienen ist, ist bereits in der 4. Auflage erhältlich und wurde sogar ins Kroatische übersetzt. Auch beim Bachmann-Preis 2024 konnte die junge Autorin gleich zwei Preise für sich beanspruchen.
Im BRGOP las sie Textstellen aus ihrem Roman und beantwortete im Anschluss daran die Fragen der interessierten Schüler:innen. In „Nincshof“ (nincs, ungarisch, bedeutet so viel wie nichts) geht es um ein fiktives Dorf im Seewinkel, das vergessen werden möchte. Die sogenannten Oblivist:innen setzen alles daran, dass der Ort nicht mehr in den Medien genannt wird, aus dem Internet und sogar aus Büchern verschwindet. Blöd nur, dass sich gerade erst eine Wiener Familie in Nincshof angesiedelt hat, die mit ihren Irrziegen (auch eine Erfindung der Autorin) Tourist:innen anlocken will. Ob das gut gehen wird? Dazu muss man schon das Buch lesen!
Johanna Sebauer erklärte im Anschluss an die Lesung, dass sie einen positiven Dorfroman schreiben wollte und auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Ganz bescheiden spricht sie damit den fulminanten Durchbruch ihres Debütromans an. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen interessierten sich sehr für die Hintergründe des Romans, auch wenn sie selbst vielleicht nicht die richtige Zielgruppe sind. Doch wer weiß, vielleicht findet sich heuer das eine oder andere Buch unter dem Christbaum.
„Für meine Tante bestellt, aber selbst würde ich es nicht lesen.“
„Beeindruckend fehlerfreie Lesung.“
„Ich fand die Lesung ziemlich spannend. Sie hat die Fragen gut beantwortet und die Lesung war gut eingeteilt, wobei ich sagen muss, dass dieses Buch meine Mama mehr ansprechen würde.“
„Frau Sebauer ist auch sehr sympathisch rübergekommen.“
„Für mich war die Lesung ziemlich interessant. Die Art, wie die Autorin die Lesung gestaltet hat, hat mir sehr gefallen. Außerdem konnte sie die gestellten Fragen super beantworten und gab uns so einen perfekten Einblick in ihr Werk.“
„Ich fand die Autorin sehr freundlich und energetisch, sie hat ihr Buch sehr lebhaft beschrieben und hat die Fragen ausführlich beantwortet.“
„Interessantes Buch, tolle, gut überlegte und detaillierte Geschichte. Wie kommt man nur auf solche Ideen?“
Mag.a Andrea Kerstinger