Willkommen
Im BG BRG BORG Oberpullendorf „Franz Liszt“ stellen wir besondere Ansprüche – vor allem an uns selbst. Wir sind bemüht, die Talente und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern um sie auf die anspruchsvollen Herausforderungen einer globalen und digitalen Welt vorzubereiten.
Wissen und Verstehen sind dabei von großer Bedeutung. Neben Wissen und Verstehen geht es uns aber auch darum, junge Menschen zu aktiven Gestaltern ihrer Zukunft zu machen. Soziales Verantwortungsbewusstsein, Respekt und Empathie sind uns dabei genauso wichtig wie Fachwissen.
Mittelpunkt des Unterrichtes sind daher nicht die Fächer, sondern unsere Schülerinnen und Schüler.
Pinnwand

Führungen:
Hier können Sie sich zu Führungen durch die Schule anmelden. Wir starten um 16:00 Uhr. Alle 40 Minuten können Führungen gebucht werden. Pro Abschlussklasse/Gruppe reicht hierfür EINE Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass sich dennoch alle Teilnehmer der Gruppe einzeln noch (beim Anmeldung Button) anmelden müssen.
Neuigkeiten
Weltbienentag
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Anlässlich dieses besonderen Tages konnten interessierte Schüler:innen und Lehrer:innen von der 3. bis zur 6. Unterrichtsstunde die Schulbienenstöcke im [...]
Vom Tiergarten Schönbrunn zu Rebecca
Die Wienexkursion am 25.Mai war für die Schüler:innen der 6C als auch für die Lehrerinnen Prof. Grosinger und Prof. Kern ein tierisches sowie musikalisches [...]
Saubere Luft am Schulweg
Im Rahmen des Citizen Science Schulrucksackprojektes misst die 2C die Feinstaubbelastung auf ihrem Schulweg. Wir freuen uns sehr Teil dieses Forschungsprojektes zu sein. In [...]
Burgenland zu Gast in Wien
Nicht nur das Burgenlandkultinarium mit seinen verschiedenen Events (u.a. Ernst Filz mit der Koarl Blechmusi) war im Mai zu Gast in der Bundeshauptstadt, sondern [...]

S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.