Willkommen
Im BG BRG BORG Oberpullendorf „Franz Liszt“ stellen wir besondere Ansprüche – vor allem an uns selbst. Wir sind bemüht, die Talente und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern um sie auf die anspruchsvollen Herausforderungen einer globalen und digitalen Welt vorzubereiten.
Wissen und Verstehen sind dabei von großer Bedeutung. Neben Wissen und Verstehen geht es uns aber auch darum, junge Menschen zu aktiven Gestaltern ihrer Zukunft zu machen. Soziales Verantwortungsbewusstsein, Respekt und Empathie sind uns dabei genauso wichtig wie Fachwissen.
Mittelpunkt des Unterrichtes sind daher nicht die Fächer, sondern unsere Schülerinnen und Schüler.
Neuigkeiten
C3-Award 2022
Sophie Grössing machte nicht nur bei der Präsentation ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit eine gute Figur, sondern konnte auch die ExpertInnen-Jury der österreichischen Forschungsstiftung für internationale [...]
Vom Fabulieren und Phantasieren
Sich drei Stunden lang mit Sprache und Literatur beschäftigen? Klingt recht anstrengend. Aber Elisabeth Steinkellner, bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin, gelang es, diesen Workshop kurzweilig [...]
Damit das Zwitschern nicht verstummt – Fächerübergreifendes Projekt Werken/Biologie
Viele Vogelarten sind bedroht. Gründe dafür sind beispielsweise die Zerstörung ihrer Lebensräume und Nahrungsmangel (Insektensterben) durch Pestizideinsatz in Landwirtschaft und Privatgärten. In den letzten [...]
Ein Schwarm geht ab!
Unsere Schulbienen sind gut über den Winter gekommen, tragen schon sehr emsig Nektar ein und wandeln ihn schön langsam in Honig um. Ein besonderes [...]

S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.