In den ersten Geschichtestunden der 2D-Klasse drehte sich alles um die persönliche Geschichte der Kinder. Dabei wurden individuelle Zeitreisen angefertigt und die Höhepunkte der letzten 12 Jahre bildlich dokumentiert. Außerdem wurde das etwas trockene Thema „Unterschied zwischen Quellen und Darstellungen“ zum Leben erweckt. Unter dem Motto „Ramsch oder Reibach“ wurden die Mitbringsel analysiert und auf Echtheit überprüft. Dabei kamen wahre Raritäten zum Vorschein, darunter etwa ein „Paninistickeralbum“ aus dem Jahr 1978, eine über 50 Jahre alte und eingemauerte Kronenzeitung, ein Ziegelstein mit Relief aus der Römerzeit oder ein versteinerter Haifischzahn. Insgesamt konnten mehr als 20 Ausstellungsstücke in der Klasse hergezeigt werden, wobei einige Exponate auch für das Museum geeignet wären.

SKO