Am 25. März machten sich die 4. Klassen gemeinsam mit den Professor:innen Josk, Palatin und Schmidt zu einem geruchsintensiven Lehrausgang auf. Zu Fuß ging es zur Kläranlage und zum Burgenländischen Müllverband in Oberpullendorf, wo wir spannende Einblicke in die Themen Abwasserreinigung und Müllentsorgung erhielten.

In der Kläranlage konnten wir in mehreren Stationen die verschiedenen Stufen der Abwasserreinigung durchlaufen. Zudem lernten wir, wie chemische Rückstände, etwa aus Wasch- und Reinigungsmitteln, herausgefiltert werden. Ein besonderes Highlight waren die verschiedenen Experimente, die anschaulich zeigten, wie diese Prozesse funktionieren. Auch ein Besuch im Labor stand auf dem Programm: Hier wurde uns erklärt, welche wichtige Rolle Mikroorganismen bei der Reinigung des Wassers spielen.

Nach diesem informativen Teil setzten wir unsere Exkursion beim Burgenländischen Müllverband fort. Bei einem Rundgang durch die Anlage erhielten wir wertvolle Einblicke in die Abläufe der Müllverarbeitung. Wir erfuhren, was mit unserem Abfall passiert und welche Neuerungen es bei der Mülltrennung gibt.

Dieser Lehrausgang war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch gezeigt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Ressourcen ist. Ein großes Dankeschön an die Experten vor Ort, die uns diesen spannenden Einblick ermöglicht haben!

Lena Palatin