Am 8.4.2025 reiste die 5A nach Wien, um ein sehr abwechslungsreiches Programm erleben zu dürfen.
Am Vormittag begab sich die 5BK in die Albertina, um drei sehenswerte und doch äußerst differente Ausstellungen zu besuchen. Einerseits begab man sich auf eine Zeitreise in die Renaissance zu den Werken von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer, andererseits wurde die Ausstellung von Jenny Saville besichtigt, die mit ungewohnten extremen Körperansichten ihre Porträtdarstellungen präsentiert. Ein Highlight war sicherlich die Ausstellung von Matthew Wong, bei dem man in seinen Arbeiten ganz stark seinen doch oft depressiven Gemütszustand erkennen kann, der ihn dann auch zum Suizid mit 35 Jahren geführt hat.
Die 5AR hingegen besichtete den Heldenplatz und anschließend die Universität Wien. Am Heldenplatz bestaunten die Schüler die beeindruckende Fassade der Hofburg und lernten mehr über die Geschichte des Platzes. In der Universität konnten die Schüler einen Blick in das Auditorium Maximum werfen und erfuhren mehr über die verschiedenen Studienrichtungen.
Am Nachmittag folgte eine spannende Führung im österreichischen Parlament, wo die wichtigsten Säle des Hauses besucht wurden. Nach einer interaktiven Aufgabe in der Säulenhalle, wo wichtige Ereignisse der österreichischen Geschichte zum richtigen Jahr von den Schüler:innen zugeordnet wurden. Im Anschluss ging es in den altehrwürdigen historischen Sitzungssaal, der heute für die Angelobung des Bundespräsidenten und zu Debatten der Bundesversammlung verwendet wird. Der Abschluss fand im Nationalratssitzungssaal statt, wo sich die Schüler:innen in die Rollen der Politiker:innen versetzen durften. Es wurde in kurzer Zeit ein Gesetz erarbeitet, das den Schüler:innen mehr Gestaltungsmöglichkeiten in der Wahl ihrer Unterrichtsfächer erlauben würde.
Insgesamt war es ein sehr lehrreicher und abwechslungsreicher Tag mit vielen neuen Erfahrungen, die ins Burgenland mitgenommen wurden.
Mag. Gernot Beck und Mag. Thomas Eisinger