Das Gymnasium der 1. und 2. Klasse

  • Du möchtest eine umfassende Allgemeinbildung erhalten?
  • Du hast Freude am Kennenlernen von neuen Wissensgebieten?
  • Du möchtest die Möglichkeit von unterschiedlichen Zusatzangeboten nutzen (Sport, Radio, Musik …)?

Zusatzangebote

Die Sportklasse am BRGOP

  • Freude an der Bewegung
  • Soziales Lernen und Teamfähigkeit durch sportliche Bewegung
  • Persönlichkeitsentwicklung durch Teilnahme an Sportwettkämpfen

Schwerpunktfächer:

  • Zusätzlicher Unterricht in Bewegung und Sport (1/2)

Aufnahmekriterien:

  • Sportliche Sichtung im März

Du bist…

  • interessiert an Bewegung und Sport?
  • offen für das Ausprobieren neuer Sportarten?
  • neugierig auf einen vielseitigen und breitgefächerten Sportunterricht?

Du willst…

  • zusätzliche Unterrichtsstunden im Fach Bewegung und Sport?
  • deine konditionellen, koordinativen und technischen Fähigkeiten verbessern?
  • sporttheoretische Inhalte auch in anderen Fächern (Informatik, Biologie Geschichte, Physik…) kennenlernen?

Du lernst…

  • unterschiedliche Ballsportspiele und diverse Trendsportarten kennen.
  • schwerpunktmäßig Bodenturnen, Geräteturnen und Leichtathletik.
  • durch kognitives Training deine Leistungsfähigkeit und Konzentration zu steigern.

Kroatisch oder Ungarisch am BRGOP

  • wahlweise Kroatisch oder Ungarisch
  • mit und ohne Vorkenntnisse
  • ohne Leistungsdruck

Schwerpunktfächer:

Kroatisch oder Ungarisch (2/2) als unverbindliche Übung
Veselimo se TEBI! Már nagyon örülünk!

Dich erwarten…

  • Sprachspiele
  • Improtheater
  • Hörspiele
  • Offenes Lernen
  • kreatives Schreiben
  • Singen oder Kochen

Je nach Interesse der Sprachgruppe probieren wir vieles aus, natürlich auf Kroatisch oder Ungarisch!

Das Ziel der Schulkultur im Gymnasium Oberpullendorf ist es, Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Empathie und das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Darum bemühen wir uns im Unterricht und ganz besonders auch in der Tagesbetreuung.

Zeiten

Montag bis Donnerstag: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr / bei Bedarf bis 16:50 Uhr

Betreuung

Am Nachmittag machen die Schülerinnen und Schüler ihre schriftlichen Hausübungen in der Schule. Dabei werden sie von den Lehrer*innen unterstützt. In zusätzlichen Übungsstunden in den Schularbeitsfächern wird außerdem der Unterrichtsstoff gefestigt, vertieft und bei Bedarf nochmal erklärt.

Das täglich frisch gekochte Mittagessen wird, betreut von den Lehrkräften, im Speiseraum eingenommen.

Entspannung und Spaß bietet die tägliche bewegungsorientierte Einheit. Sie fördert die Leistungsbereitschaft und Konzentration der Schülerinnen und Schüler. Neben dem Aufenthaltsraum stehen dafür auch die Außenanlagen der Schule zur Verfügung.

Die Schülerinnen und Schüler können die Tagesbetreuung an allen vier Tagen in Anspruch nehmen. Daneben ist es aber auch möglich, einen Nachmittag als betreuungsfreien Tag zu wählen.

Kosten pro Monat

  • 4 Tage 70,40 €
  • 3 Tage 52,80 €