Bereits in der ersten Schulwochen nach den Ferien hatten unsere Neulinge aus den ersten Klasen die besondere Gelegenheit, das mobile Planetarium des Instituts für Astrophysik zu erleben. Schon beim Betreten des großen, kuppelförmigen Projektionszelts war die Begeisterung riesig, denn drinnen herrschte eine fast magische Atmosphäre – die Sternwarte öffnete ihre Kuppel und wir konnten unsere Galaxie bereisen.

Wir bewegten uns gemeinsam durch unser Sonnensystem, betrachteten die Planeten aus nächster Nähe und erfuhren spannende Details über ihre Besonderheiten. Besonders eindrucksvoll war der Blick auf den Saturn mit seinen Ringen und die Simulation einer Supernova. Auch die astronomischen Hintergründe in Bezug auf Tag/Nacht bzw. Jahreszeiten wurden genau erklärt.

Das mobile Planetarium bot nicht nur faszinierende Bilder, sondern auch einige lehrreiche Erfahrungen. Wir erfuhren, wie Astronominnen und Astronomen das Universum erforschen und konnten Fragen zu Sternbildern, weit entfernten Galaxien und Schwarzen Löchern stellen.

Am Ende waren sich alle einig, dass der Besuch des mobilen Planetariums ein unvergessliches Erlebnis war, denn es brachte uns den Kosmos auf eine Weise näher, die Bücher und Bilder allein nicht vermitteln können – spannend, interaktiv und zum Staunen schön.

Kleiner Tipp für alle Liebhaber:innen der Astrophysik: Am Abend des 7. September kann gegen 19.30 Uhr eine totale Mondfinsternis in Österreich beobachtet werden – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

SKO