Knochenbrüche oder Platzwunden sind leicht zu erkennen, doch gerade im schulischen Kontext sind es oft genug nicht nur sichtbare Wunden und Verletzungen, die versorgt werden müssen. Viel schwerer zu sehen sind psychische Verletzungen und Krisen. Daher hat sich die neue FIT4Future-Generation 5BC in der Vorweihnachtszeit intensiv mit dem Thema der psychischen Ersten Hilfe auseinandergesetzt. Dabei wurde das erprobte WHO-Konzept „Look – Listen – Link“ erklärt und ausprobiert, um Betroffene bzw. deren Probleme rechtzeitig zu sehen, ihnen zuzuhören und sie gegebenenfalls zu vernetzen und ihnen Hilfestellungen aufzuzeigen. Getreu dem leicht abgeänderten Motto „Falls du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein/e Schüler:in der 5BC daher“ sind insgesamt 39 neue Ersthelfer:innen im Bereich der psychischen Ersten Hilfe am Schulstandort auch für deine Anliegen und Probleme da.

Mag. Benjamin Skolik