KA1-Projekte: LehrerInnenbildung für möglichst lebensnahen Unterricht 

Im Zuge unserer laufenden Akkreditierung musste das BG/BRG/BORG Oberpullendorf „Franz Liszt“ zwei langfristige Ziele definieren: Einerseits wollen wir SchülerInnen möglichst lebensnah unterrichten. Andererseits wollen wir Lehrkräfte uns selbst Methoden aneignen, um dieses lebensnahe Unterrichten zu ermöglichen.  

Dazu besuchte eine LehrerInnengruppe (Judith Grosinger, Elena Steszgal, Eva Zvonarits) Anfang Oktober 2022 in Florenz die Lehrerfortbildung „A Satisfying School Experience: Strategies and Skills for Teachers“, in der nicht nur lebensnahe Methoden zur Motivation von SchülerInnen, aber auch zur Motivation von LehrerInnen vorgestellt wurden.  

Daraus konnte einiges mitgenommen werden:

  • Einerseits wurde eine Komplimentewand aufgestellt, auf der sich Lehrkräfte gegenseitig ein kleines, wärmendes Kompliment in diesen doch nicht leichten Zeiten geben können.
  • Außerdem wurden motivierende Methoden auch im Unterricht angewandt, um Schülerinnen und Schüler im Alltag zu motivieren.

Im Mai 2023 ließen sich auch unser Direktor, MMag. Dr. Neuhold, sowie unser Administrator, Mag. Georg Hahn, vom ERASMUS-„Virus“ anstecken. Sie machten ein Job Shadowing – besuchten also die Direktion sowie Administration unserer Partnerschule in Prag. Im Österreichischen Gymnasium in der tschechischen Hauptstadt konnten die beiden wertvolle Erfahrungen sammeln und sich dem unmittelbaren Vergleich stellen: Was funktioniert bei uns? Was funktioniert in Prag? Der geistige Horizont wurde erweitert und interessante Ideen wurden mit nach Hause genommen.

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.“