Am Dienstag, dem 25.11. besuchte uns die Oesterreichische Nationalbank, um drei Workshops zu den Themen „Geldleben", „Geldanlage" und „Geldpolitik" in den beiden 7.Klassen durchzuführen.
Die Schüler:innen lernten auf interaktive Art und Weise, dass Geld -und Finanzwissen unabdingbar für die Zukunft sein wird.
Im Workshop zum Thema „Geldleben" traten Schüler:innengruppen im Rahmen eines Escape – Spiels gegeneinander an, um praxisorientiert Themen wie Einnahmen – Ausgaben – Rechnung, variable und fixe Kosten bzw. Auswirkung der Inflation auf zukünftige Sparziele oder Eigenmittelanteil bei der Kreditaufnahme zu erarbeiten.
Im Workshop „Geldanlage" lernten die Schüler:innen unterschiedliche Anlagemöglichkeiten wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Wertpapierfonds, Investmentfonds, Sparbuch, Bausparen, Kryptowährungen kennen und sie durften sich ebenso mit den Auswirkungen der einzelnen Anlageformen auf Risiken und Ertragschancen auseinandersetzen.
Im Workshop „Geldpolitik" drehte sich alles um den Leitzinssatz der EZB und deren Folgen auf die verschiedenen Wirtschaftsteilnehmer. Welche Veränderungen habe ich als Konsument zu erwarten, wenn der Leitzinssatz steigt oder fällt? Diese und viele weitere Fragen zum Thema Geldpolitik können die Schüler:innen nun problemlos beantworten.
Mag. Gernot Beck













