Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts durften wir eine Gruppe niederländischer Schüler aus Gouda bei uns in Oberpullendorf willkommen heißen. Die Woche war geprägt von spannenden Aktivitäten, kulturellem Austausch und vielen gemeinsamen Momenten.
Nach einem ersten Kennenlernen beim Kegeln ging es am zweiten Tag nach Bad Tatzmannsdorf zur Betriebsbesichtigung der Pralinenmanufaktur Spiegel – inklusive schokoladiger Verkostung. Anschließend erkundeten wir die Burg Lockenhaus, tauchten in die Geschichte der „Blutgräfin" ein und ließen den Vormittag bei einem zünftigen Ritteressen ausklingen. Bei strahlend blauem Himmel wanderten wir danach zur Margarethenwarte und genossen die herrliche Fernsicht bis hin zum Schneeberg.
Am Mittwoch stand die Kulinarik im Mittelpunkt: Gemeinsam kochten wir typisch österreichische Gerichte – von Kürbiscremesuppe über Grammelpogatscherl bis Kaiserschmarrn – es war für jeden Geschmack etwas dabei. Im Chemiesaal untersuchten wir die Inhaltsstoffe verschiedener Lebensmittel. Am Donnerstag besuchten wir das Weingut Igler am Schafflerhof in Deutschkreutz, bevor wir uns am Nachmittag wieder unserem Erasmus-Projekt und den regionalen Rezepten zuwandten.
Der letzte Tag führte uns nach Wien. Nach einer Führung zum Thema „Was ist Österreich?" im ersten Bezirk genossen wir den Christkindlmarkt in Schönbrunn, bevor wir uns von unseren niederländischen Gästen verabschiedeten.
Diese Woche hat gezeigt, wie bereichernd internationale Begegnungen sind – neue Freundschaften wurden geschlossen, es gab viele spannende Einblicke und gemeinsame Erlebnisse, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Ganz nebenbei wurde auch die englische Sprache intensiv genutzt, was für alle eine wertvolle Übung war.
Und das Projekt geht weiter: Am Ende entsteht eine gemeinsame Website mit Rezepten aus beiden Ländern – Gerichte, die wir während der Woche zusammen gekocht haben. So bleibt nicht nur die Erinnerung, sondern auch ein kulinarischer Austausch für alle zugänglich.
Die 7A freut sich schon sehr auf den Besuch der niederländischen Schüler in Gouda. Wir sind gespannt, welche regionalen Schmankerl uns in den Niederlanden erwarten!
Mag.a Eva Zvonarits






