Nach dem im Vorjahr mehr als 300 freiwillige Arbeitsstunden beim Roten Kreuz auf der Bezirksstelle Oberpullendorf geleistet wurden, lag die Latte für die 2. FIT4future-Generation 7BC natürlich besonders hoch. Insgesamt durften 29 Schüler:innen, je nach individueller Vorliebe und Talent, folgende Leistungsbereiche genauer kennenlernen: Krankentransport, Team Österreich Tafel, Blutspendedienst, Seniorentageszentrum Neutal, Aktion Lesebuddy. Dabei waren unsere Schüler:innen im ganzen Bezirk unterwegs und konnten dabei unbezahlbare Erfahrungen sammeln. In der 7C-Klasse wurde das Projekt bereits abgeschlossen – mehr als 115 Stunden freiwillige Arbeit wurde dabei in den unterschiedlichen Bereichen geleistet. In der 7B-Klasse läuft die Aktion noch, da sich hier besonders viele für eine Mitarbeit im Bereich des Rettungsdienstes interessieren und es dafür gewisse Voraussetzungen braucht (Mindestalter 17 Jahre). Daher haben auch einige Maturant:innen erst vor kurzem ihre Bestätigungen aus dem Bereich Krankentransport übernommen. Insgesamt werden die SuS der beiden 7. Klassen zusammen rund 250 Stunden soziale Arbeit im Bezirk und vor allem für die Menschen im Bezirk ableisten. Diese Arbeit entspricht bei einer Abgeltung von 20€ pro Stunde einem Gegenwert von ca. 5.000€. Ein besonderer Dank gilt dabei allen Verantwortlichen der Bezirksstelle Oberpullendorf für die liebevolle Betreuung unserer Schüler:innen. Während die letzten beiden FIT4future-Generationen ihr Praktikum nun schon fast komplett abgeschlossen haben, besuchten kurz vor den Osterferien die Schüler:innen der 6AF bzw. 6BF die Bezirksstelle. Dabei wurden die wählbaren Leistungsbereiche vorgestellt und natürlich kam auch das praktische Üben nicht zu kurz. Nettes Detail am Rande: Mit Kathi Sommer und Elias Fasching war das Üben natürlich besonders interessant, denn immerhin haben die beiden erst letztes Schuljahr die Matura am Gymnasium Oberpullendorf erfolgreich abgelegt und sorgen nun im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. Zivildienstes für die Sicherheit im Bezirk Oberpullendorf.

SKO