Am 21. März 2024 stellten sich 84 Schülerinnen und Schüler den diesjährigen Känguru-Aufgaben. 60 bzw. 75 Minuten lang herrschte konzentrierte Ruhe in den unterschiedlichen Wettbewerbsräumen.
Der weltweit stattfindende Mathematik-Wettbewerb forderte die Teilnehmer*innen mit kniffligen Denksportaufgaben, die durch logisches Kombinieren und Überlegen gelöst werden sollen.
Hier die Top 3 der einzelnen Jahrgänge unserer Schule des diesjährigen Wettbewerbs:
| Schulergebnisse | ||||
| Unterstufe | ||||
| 5. Schulstufe | 6. Schulstufe | 7. Schulstufe | 8. Schulstufe | |
| 1.Platz | Gabriel Kaym, 1B | Emma Kornfeind, 2A | Rafael Leidl, 3B | Max Csitkovits, 4A |
| 2.Platz | Sebastian Rodriguez-Torres, 1C | Lara Buranits, 2C | Leopold Novak, 3C | Mathias Regner, 4C |
| 3.Platz | Mia Schlaffer, 1D | Leo Feymann, 2A | Adrian Elezaj, 3C | Iva Sacek, 4D |
| Oberstufe | ||||
| 10. Schulstufe | 12. Schulstufe | |||
| 1. Platz | Cora Krecht, 6A | Christoph Werfring, 8A | ||
| 2. Platz | Karl Karner, 6A | Valentina Baumgartner, 8A | ||
| 3. Platz | Emmerich Szalay, 6A | Fabian Wolf, 8A | ||
Am 24. April 2024 überreichte unser Herr Direktor die Urkunden und einen Gutschein an die oben genannten Schülerinnen und Schüler.
Die Mathematik-Lehrerinnen und Lehrer bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern!
Judith Ratasich










