Kunst Medien Design
- Du erarbeitest praktische Lösungen für eine nachhaltige Lebenswelt.
- Du entwirfst Mode, designst Möbel, planst Häuser und baust Modelle. Du gestaltest Plakate und Flyer. Du bearbeitest Fotos und erstellst Videos.
- Du gestaltest Ausstellungen und lernst dich und deine Arbeit perfekt in Szene zu setzten.
Schwerpunktgegenstände:
- Bildnerisches Gestalten und Werken (2/2/2/2)
- Atelier und Werkstätte (2/1/0/0)
- Künstlerisches Gestalten und Mediale Präsentation (0/0/1/1)
Zusätzliche Vertiefung:
- Bildnerische Erziehung (2/2/2/2)
Fremdsprachen:
Englisch + Latein/Spanisch/Kroatisch/Ungarisch
Gestalte deine Zukunft – kreativ und nachhaltig!
- an Design, Video, Architektur, Mode, Fotografie und Jugendkulturen interessiert?
- jemand, der Freude am Tun hat und gerne praktisch und handwerklich im Team arbeitet?
- ein kreativer und ein kritischer Kopf, der nicht mit dem Mainstream mitschwimmen will?
- dein Leben und deine Zukunft praktisch und nachhaltig gestalten?
- lernen, mit sozialen Medien richtig umzugehen, diese für dich zu nutzen und aktiv zu formen?
- auf die zukünftige Arbeitswelt durch Förderung deiner Kreativität und Flexibilität gut vorbereitet sein?
- kreative Prozesse, die nicht von einer Maschine ersetzt werden können, in Gang zu setzen.
- professionelle Videos, Fotos, Plakate und Modelle zu erstellen und diese auch zu präsentieren.
- dich mit deinem Lebensraum und deiner Umwelt kritisch auseinanderzusetzen und selbst zum Gestalter zu werden.
- einen kritischen Umgang mit Print und digitalen Medien.
- Kommunikationskampagnen vorbereiten, planen und durchführen.
- künstlerische Techniken kennen und dich in deiner Kreativität frei zu entfalten.
- dich und deine Arbeit richtig zu präsentieren.
- dich selbst zu organisieren, für Probleme außergewöhnliche Lösungen zu finden und vernetzt zu denken.
- Österreich mit seinem reichen Kulturerbe zu verstehen und dieses im späteren Leben auch repräsentieren zu können.
- einen Weitblick durch deine breitgefächerte Ausbildung.
- Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt durch Betriebsbesichtigungen, Werkstätten, Ateliers und Ausstellungen.
- Sachkenntnis zu Kunst und Kulturtechniken.
- Verständnis für Materialien.
- Wissen durch praktische Anwendung.
- zahlreiche Kompetenzen durch eine vielseitige, künstlerisch fundierte Ausbildung.
- durch innovatives Denken und kreatives Schaffen einen Vorteil in allen Berufssparten – kreative Köpfe sind gefragt!